Glossar
HEDGE: Eine Position oder Gruppe von Positionen, die das mit Ihrer Hauptposition verbundene Risiko mindert.
Glossar
HEDGE: Eine Position oder Gruppe von Positionen, die das mit Ihrer Hauptposition verbundene Risiko mindert.
Glossar
HEDGE: Eine Position oder Gruppe von Positionen, die das mit Ihrer Hauptposition verbundene Risiko mindert.
AUSWAHL IHRES HANDELSKONTOS
ARBITRAGE: Der gleichzeitige Kauf oder Verkauf eines Finanzprodukts, um von leichten Preisunterschieden zwischen den Märkten zu profitieren.
ANLAGE: Es ist eine Ressource mit wirtschaftlichem Wert, die jemand, ein Unternehmen oder ein Land besitzt oder regiert, in der Erwartung, dass sie einen zukünftigen Nutzen bringen wird.
ASK-PREIS: Der niedrigste Preis, zu dem ein Verkäufer das Produkt verkaufen wird. Die Preise werden in beide Richtungen als Bid/Ask angegeben. Der Briefkurs wird auch als Angebot bezeichnet.
Australien: Bezieht sich auf das Währungspaar Australischer Dollar/US-Dollar. Auch „Oz“ oder „Ozzie“.
HAUPTWÄHRUNG: Dies bezieht sich auf die erste Währung in einem Währungspaar. Er zeigt an, wie viel die Basiswährung gemessen an der zweiten Währung wert ist. Wenn beispielsweise der Kurs USD/EUR (US-Dollar/Euro) 1,6215 beträgt, ist ein USD 1,6215 EUR wert.
BAISSE: Bärenmärkte entstehen, wenn die Produktpreise über einen bestimmten Zeitraum um 20% oder mehr fallen. Es definiert Umstände, unter denen Wertpapierkurse 20% oder mehr von den aktuellen Höchstständen fallen, inmitten von Entmutigung und negativer Anlegervermutung.
ANGEBOTSPREIS: Der Preis, zu dem der Markt bereit ist, ein Produkt zu kaufen. Die Preise werden in beide Richtungen als Bid/Ask angegeben. Beim Devisenhandel definiert das Gebot den Preis, zu dem ein Händler die Basiswährung verkaufen kann, die links in einem Währungspaar angezeigt wird.
BITCOIN-MINING: Beim Bitcoin-Mining werden neue Bitcoins gebildet, indem Rätsel gelöst werden. Es besteht aus Computersystemen, die mit spezialisierten Chips ausgestattet sind, die miteinander konkurrieren, um mathematische Rätsel zu lösen.
BLOCKKETTE: Eine Blockchain ist eine verteilte Datenbank oder Protokolle, die zwischen den Knoten eines Computernetzwerks übertragen werden.
BOC: Bank of Canada, die Zentralbank von Kanada.
BOE: Bank of England, die Zentralbank des Vereinigten Königreichs
BOJ: Bank of Japan, die Zentralbank von Japan.
Finanzdienstleister: Eine Person oder Gesellschaft, die als Vermittler tätig ist und Käufer und Verkäufer gleichzeitig gegen eine Gebühr oder Provision vermittelt.
HAUSSE: Bullenmärkte entstehen, wenn die Preise von Vermögenswerten über einen längeren Zeitraum steigen, das Vertrauen schwindet und Händler darauf erpicht sind, Wertpapiere zu kaufen, wodurch ein Käufermarkt entsteht.
BOCK: Finanzmarkt-Slang für eine Million Einheiten eines Dollar-basierten Währungspaars oder des US-Dollars.
BUNDESBANK: Zentralbank von Deutschland.
KAUFEN: Das Eingehen einer Long-Position bei einem finanziellen Vermögenswert.
ANRUFOPTION: Ein Währungsumtausch manipuliert das Zinsgefälle zwischen zwei Ländern. Durch den Handel mit einer Währung mit einem niedrigen Zinssatz und dem Kauf einer Währung mit einem hohen Zinssatz erwirbt der Händler die Zinsdifferenz zwischen den beiden Ländern, während diese Transaktion bevorsteht.
BARPREIS: Der Preis eines Derivats bei gleichzeitiger Lieferung, dh der Preis eines Derivats zu diesem Zeitpunkt.
ZENTRALBANK: Eine Regierung oder quasi-staatliche Vereinigung, die die Finanzrichtlinien eines Landes kontrolliert. Zum Beispiel ist die Federal Reserve die US-Zentralbank.
ROHSTOFFWÄHRUNGEN: Währungen von Ländern, deren Exporte fleißig auf natürlichen Ressourcen basieren, normalerweise explizit Bezug nehmend auf Kanada, Australien und Russland.
GEGENWÄHRUNG: Es ist die zweite gelistete Währung in einem Währungspaar.
VPI: Akronym für Consumer Price Index, eine Inflationsschätzung.
WÄHRUNG: Jedes Geld, das von einer Regierung oder Zentralbank verwaltet und als rechtmäßiges Zahlungsmittel und Handelsbasis verwendet wird.
DAY-TRADER: Spekulanten, die Positionen in Vermögenswerten eingehen und diese Positionen dann vor dem Ende des genauen Handelstages liquidieren.
DEFIZIT: Ein ungünstiges Verhältnis von Handel oder Kosten.
DERIVAT: Ein Finanzkontrakt, der auf dem Wert eines zugrunde liegenden Vermögenswerts basiert. Die häufigsten Basiswerte einiger Derivatkontrakte sind Indizes, Aktien, Rohstoffe und Währungen.
ABWEICHUNGEN: Divergenz bezieht sich darauf, wenn der Preis eines Währungspaares in einem Pfad voranschreitet, während der Trendindikator in den entgegengesetzten Pfad vorrückt. Bei Divergenz kann es positive und negative Warnungen geben.
DIVIDENDE: Die Anzahl der Gewinne eines Unternehmens, die seinen Aktionären zugeteilt werden – wird im Allgemeinen als Wert pro Anteil definiert.
EZB: Europäische Zentralbank, die Zentralbank der Länder, die den Euro verwenden.
WIRTSCHAFTLICHER INDIKATOR: Eine von der Regierung herausgegebene Statistik, die die jüngste wirtschaftliche Entwicklung und Stärke zeigt. Übliche Indikatoren sind Arbeitslosenquoten, Bruttoinlandsprodukt (BIP), Inflation, Einzelhandelsumsätze und mehr.
EIGENKAPITAL: Eigenkapital beschreibt die Geldmenge, die die Aktionäre eines Unternehmens ersetzen würden, wenn alle Vermögenswerte liquidiert und die Schulden des Unternehmens getilgt würden.
GEFÜTTERT: Die Federal Reserve Bank ist die Zentralbank der Vereinigten Staaten.
FLACH/QUADRATISCHE: Händlerjargon wird verwendet, um eine Position zu beschreiben, die umgekehrt wurde, z. B. Sie haben $500.000 gekauft und dann verkauft, was zu einer neutralen (flachen) Position führt.
FOLGE DURCH: Neues Kauf- oder Verkaufsinteresse nach einem Preisniveau ist für den Finanzdienstleister in eine Richtung gerichtet. Normalerweise deutet das Fehlen von Folgemaßnahmen darauf hin, dass eine Richtungsänderung nicht von Dauer sein wird und sich möglicherweise umkehrt.
FOMC: Federal Open Market Committee, das geldpolitische Gremium der US-Notenbank.
FOMC-PROTOKOLL: Die Protokolle der FOMC-Sitzungen zur Festlegung von Richtlinien werden drei Wochen nach einer Sitzung veröffentlicht. Das Protokoll bietet mehr Einblick in die Diskussionen des FOMC und kann möglicherweise erhebliche Marktreaktionen hervorrufen.
Devisen-/Finanzdienstleistungen: Der gleichzeitige Kauf einer Währung und der Verkauf einer anderen. Der globale Handelsmarkt wird als Finanzdienstleistungs- oder FX-Markt bezeichnet.
FRA40: Dies ist die Abkürzung für den Index der vierzig größten (nach Marktkapitalisierung) börsennotierten Unternehmen in Frankreich. FRA40 wird auch als CAC40 bezeichnet.
DIE FUNDAMENTALE ANALYSE: DIE BEWERTUNG ALLER VERFÜGBAREN INFORMATIONEN ÜBER EIN HANDELBARES PRODUKT, UM SEINE ZUKUNFTSPERSPEKTIVE ZU BESTIMMEN UND SEINEN ZUKÜNFTIGEN PREIS VORHERZUNEHMEN. In der Fundamentalanalyse werden neben quantitativen Maßstäben häufig nicht messbare und subjektive Beurteilungen vorgenommen.
MITTEL: Dieser Begriff bezieht sich auf viele Formen aktiver Hedgefonds. Ein Synonym für das Währungspaar USD/CAD (US-Dollar/Kanadischer Dollar).
ZUKUNFT: Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen zwei Beteiligten, eine Transaktion zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu einem in der Gegenwart vereinbarten Preis durchzuführen.
TERMINKONTRAKTE: Eine Vereinbarung zum Austausch einer Ware oder eines Instruments zu einem vorher festgelegten Preis und in einer festgelegten Menge zu einem späteren Zeitpunkt. Futures werden in der Regel an einer Börse gehandelt (Exchange-Traded Contracts – ETC), im Gegensatz zu Forwards, die als Over The Counter (OTC)-Kontrakte bezeichnet werden. Ein Kontrakt, der NICHT an einer Börse gehandelt wird, ist ein OTC.
BRUTTOINLANDSPRODUKT: Es bezieht sich auf den Gesamtwert der Produktion, Einnahmen oder Ausgaben einer Nation, die innerhalb ihrer physischen Grenzen produziert werden.
BRUTTOSOZIALPRODUKT: Die Summe aus Bruttoinlandsprodukt und Einnahmen aus Investitionen oder Arbeit im Ausland.
GARANTIERTE BESTELLUNG: Eine Art Order schützt einen Trader vor Market Gapping. Es verspricht, Ihre Bestellung zum gewünschten Preis auszuführen.
GARANTIERTER HALT: Eine Stop-Loss-Order, die sicherstellt, dass Ihre Position auf einem von Ihnen gewählten Niveau geschlossen wird, wenn sich der Markt auf oder über dieses Niveau bewegt. Sie ist unabhängig von den Marktbedingungen gewährleistet.
HAWK/HAWKISH: Währungsbeamte eines Landes werden als restriktiv bezeichnet, wenn sie glauben, dass höhere Zinssätze notwendig sind, typischerweise um die Inflation zu bekämpfen oder das schnelle Wirtschaftswachstum zu verlangsamen oder beides.
HECKE: Eine Position oder Gruppe von Positionen, die das mit Ihrer Hauptposition verbundene Risiko mindert.
GEBOTEN: Verkauf zum aktuellen Marktgebotspreis.
INDUSTRIELLE PRODUKTION: Misst den absoluten Wert der Produkte, die von Fabriken, Bergbau und Versorgungsunternehmen produziert werden. Diese Daten können als Frühindikator für Beschäftigung und persönliches Einkommen dienen, da sie häufig schnell auf Änderungen im Konjunkturzyklus reagieren.
INFLATION: Ein Wirtschaftszustand, in dem die Produktkosten steigen und die Kaufkraft der Verbraucher sinkt
INTERESSE: Zinsen sind die Barveränderung, die sich aus dem Erhalt oder der Geschuldung des fiktiven Eigenkapitalbetrags in einer Position ergibt.
ISM FERTIGUNGSINDEX: Dieser Index misst die Gesundheit der US-Fertigungsindustrie, indem er Führungskräfte zu ihren Prognosen für Produktion, neue Aufträge, Lagerbestände, Beschäftigung und Lieferungen in der Zukunft befragt. Werte über 50 bedeuten oft Expansion, während Werte unter 50 Kontraktion bedeuten.
KIWI: Spitzname für NZD/USD (Neuseeländischer Dollar/US-Dollar).
KNOCK-INS: Eine Art Optionsstrategie, bei der das zugrunde liegende Produkt zu einem bestimmten Preis gehandelt werden muss, bevor eine zuvor gekaufte Option aktiv wird. Knock-Ins werden verwendet, wenn eine Option aktiviert wird, um die Prämienkosten der zugrunde liegenden Option zu senken und Hedging-Operationen beginnen zu können.
Die prozentuale oder anteilige Erhöhung, die Sie von dem Ihnen zur Verfügung stehenden Kapitalbetrag handeln können, wird als Hebel bezeichnet, auch bekannt als Marge. Trades können zu Nominalwerten getätigt werden, die weit über dem Kapital liegen, das dem Händler zur Verfügung steht. Ein Hebelverhältnis von 100:1 zeigt beispielsweise an, dass Sie mit einem Nominalwert handeln können, der 100-mal größer ist als das Geld auf Ihrem Handelskonto.
LIMITS/LIMIT-AUFTRAG: Eine Order, die darauf abzielt, zu Preisen unter dem aktuellen Kurs zu kaufen oder zu Preisen über dem aktuellen Kurs zu verkaufen. Eine Limit-Order begrenzt den höchsten Preis, der gezahlt werden kann, oder den niedrigsten Preis, der erhalten werden kann.
LIQUIDER MARKT: Ein Markt, der ausreichend liquide ist, hat sowohl genügend Käufer als auch Verkäufer, damit sich der Preis reibungslos bewegen kann.
LIQUIDATION: Die Beendigung einer aktuellen Position durch die Durchführung einer Offset-Transaktion.
LONG-POSITION: Es gewinnt an Wert als Reaktion auf steigende Marktpreise. Die Position wird verlängert, wenn die Basiswährung des Paares gekauft wird. Die Annahme hinter dieser Position ist, dass der Markt steigen würde.
VIEL: Eine Einheit, die verwendet wird, um den Wert einer Transaktion zu berechnen. Der Transaktionswert entspricht immer einer ganzzahligen Menge von Lots.
MAKRO: Ein langfristiger Trader, der seine Handelsentscheidungen auf Fundamentalanalysen stützt, wird als Makro-Trader bezeichnet. Die Haltedauer einer Makrotransaktion kann von vielen Jahren bis zu nur sechs Monaten reichen.
FERTIGUNG PRODUKTION: Misst die Gesamtproduktion der Fertigungskomponente der Industrieproduktionszahlen. In diesen Daten werden nur die 13 Teilsektoren erfasst, die direkt mit dem Verarbeitenden Gewerbe in Verbindung stehen. Ungefähr 801 TP2T der gesamten Industrieproduktion entfallen auf das verarbeitende Gewerbe.
NACHSCHUSSAUFFORDERUNG: Eine Anfrage nach zusätzlichen Dollars oder anderen Sicherheiten von einem Finanzdienstleister oder Händler für eine Position, die sich zu Ungunsten des Kunden entwickelt hat.
MARKTMACHER: Ein Händler, der konsequent sowohl den Brief- als auch den Geldkurs angibt und bereit ist, einen zweiseitigen Markt für jedes Finanzinstrument zu schaffen, wird als Market Maker bezeichnet.
MARKTAUFTRAG: Eine Marktorder ist eine Aufforderung, etwas zum üblichen Kurs zu kaufen oder zu verkaufen.
NASDAQ-100: Dieser Index wird mit dem Akronym NAS100 bezeichnet.
NETTOPOSITION: Der Betrag der in umgekehrten Transaktionen gekauften oder verkauften Währungen hat die sogenannte „Nettoposition“ noch nicht ausgeglichen.
ANGEBOTS- / ASK-PREIS: Der Preis, den der Markt für eine bestimmte Ware oder Dienstleistung zu akzeptieren bereit ist. Bid/Offer-Quotes für Preise sind Zwei-Wege-Quotes. Der Briefkurs ist ein anderer Name für den Angebotspreis. Der Ask, der rechts in einem Währungspaar angezeigt wird, ist der Preis, zu dem ein Händler die Basiswährung kaufen kann.
OFFENE BESTELLUNG: Ein Kaufauftrag wird ausgeführt, sobald der Markt den gewünschten Preis erreicht. Sie werden normalerweise auf Bestellungen angewendet, die bis zur Stornierung gültig sind.
FREIE STELLE: Ein aktives Geschäft mit entsprechenden nicht realisierten Gewinnen und Verlusten, die noch nicht durch ein gleich und entgegengesetzt bewertetes Geschäft ausgeglichen wurden.
MÖGLICHKEIT: Ein Derivat ist ein Produkt, das das Recht, aber nicht die Pflicht einräumt, es zu einem bestimmten Preis vor einem bestimmten Datum zu kaufen oder zu verkaufen.
PAAR: Die Praxis, zwei Währungen in Devisen zu notieren.
PIPS: Die kleinste Werteinheit einer Fremdwährung ist ein Pip, eine Ziffer zur vierten Dezimalstelle addiert oder subtrahiert, oder 0,0001.
POLITISCHES RISIKO: Politisches Risiko ist das Potenzial für Änderungen der Regierungspolitik, die sich negativ auf die Position eines Anlegers auswirken.
PREISTRANSPARENZ: Bezieht sich auf gleichermaßen verfügbare Kurse für alle Marktteilnehmer.
ZURÜCKZIEHEN: Die Neigung eines Trendmarktes, einige Gewinne umzukehren, bevor er seinen Trend wieder aufnimmt.
ZITIEREN: Ein ungefährer Marktpreis, der normalerweise nur zu Informationszwecken verwendet wird.
RALLYE: Eine Preiserhöhung nach einem Rückgang.
ANGEBOT: Wenn ein Preis innerhalb vorgegebener hoher und niedriger Parameter schwankt, ohne von ihnen abzuweichen.
KURS: Die Kosten einer Währung im Verhältnis zu einer anderen, die im Allgemeinen im Handel angewendet werden.
WIDERSTANDSGRAD: Ein Preis, der als Widerstandsniveau dienen könnte. Widerstand gegen Unterstützung.
RISIKO: Die Exposition gegenüber ungewissen Veränderungen wird am häufigsten verwendet, um sich auf ungünstige Veränderungen zu beziehen.
RISIKOMANAGEMENT: Risikomanagement ist die Praxis, die Exposition gegenüber verschiedenen Arten von Risiken durch den Einsatz von Finanzanalysen und Handelstaktiken zu reduzieren und/oder zu kontrollieren.
VERKAUFEN: Das Eingehen einer Short-Position in Erwartung eines Marktrückgangs.
KURZE STELLUNG: Eine Position auf dem Markt, die von einem Kursrückgang profitiert, wird als Short-Position bezeichnet. Die Position wird als Short bezeichnet, wenn die Basiswährung des Paares verkauft wird.
SCHLUPF: Die Diskrepanz zwischen dem angestrebten und dem erhaltenen Preis wird im Allgemeinen durch sich ändernde Marktgegebenheiten verursacht.
RUTSCHIG: Wenn der Markt für eine schnelle Bewegung in eine beliebige Richtung bereit zu sein scheint, wird er als „rutschig“ bezeichnet.
SCHLAMPIG: Handelsbedingungen, die unregelmäßig sind und/oder keinen erkennbaren Trend oder Follow-Through aufweisen.
SPOT-MARKT: Ein Markt, auf dem Waren sofort zu ihrem Marktpreis getauscht werden.
SPOTTPREIS: Der Preis auf dem freien Markt. Die Abwicklung von Kassageschäften erfolgt in der Regel innerhalb von zwei Werktagen.
SPOT-HANDEL: Kauf oder Verkauf von etwas, das sofort geliefert wird (im Gegensatz zu einem Datum in der Zukunft). In der Regel werden Kassakontrakte online abgewickelt.
VERBREITUNG: Die Preisdifferenz zwischen Angebot und Gebot.
S&P-500: Der S&P 500 wird als SPX500 bezeichnet.
BÖRSE: Ein Marktplatz für den Handel mit Wertpapieren.
BESTANDSLISTE: Der Gesamtkurs einer Aktiengruppe, dargestellt gegenüber einer Basiszahl, die einen Vergleich der aktuellen Wertentwicklung der Unternehmensgruppe ermöglicht.
STOP-LOSS-ORDER: Ein Kauf über dem aktuellen Preis oder ein Verkauf unter dem aktuellen Preis (zum Schließen einer Long-Position) Order (zum Schließen einer Short-Position). Stop-Loss-Orders sind ein entscheidendes Instrument für das Risikomanagement. Sie können Ihren potenziellen Verlust verringern, falls sich der Markt gegen Sie bewegt, indem Sie Stop-Loss-Orders gegen offene Bestände einrichten.
AUFTRAG STOPPEN: Eine Stop-Order ist eine Aufforderung, etwas zu kaufen oder zu verkaufen, sobald ein bestimmter Preis erreicht wurde. Die Stop-Order wird zu einer Market-Order und wird bei Erreichen des Preises zum besten Preis ausgeführt. Denken Sie daran, dass Stop-Orders anfällig für Slippage und Marktlücken sind und nicht unbedingt auf dem Stop-Level ausgeführt werden, wenn der Markt nicht zu diesem Preis handelt.
TAUSCHEN: Der gleichzeitige Verkauf und Kauf derselben Menge einer bestimmten Währung zu einem Devisenterminkurs wird als Währungsswap bezeichnet.
TECHNISCHE ANALYSE: Die technische Analyse ist die Technik der Untersuchung von Preisverlaufsdiagrammen, um Trends zu identifizieren, die darauf hindeuten können, wie sich die Preise in der Zukunft bewegen werden.
TICK (GRÖSSE): Die kleinste Preiserhöhung oder -senkung.
HANDELSGRÖSSE: Die Anzahl der Einheiten in einem Vertrag oder Los eines bestimmten Produkts.
HANDELSGEBOT: Ein Paar agiert stark und/oder geht höher; Neue Gebote kommen ständig auf den Markt und treiben die Preise in die Höhe.
HANDELSREICHWEITE: Die Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Kurs einer Aktie, typischerweise definiert in Bezug auf einen Zeitrahmen. Die Handelsspanne von 52 Wochen zum Beispiel.
TREND: Eine Preisänderung, die zu einer Nettowertänderung führt. Höhere Hochs und höhere Tiefs weisen auf einen Aufwärtstrend hin. Niedrigere Hochs und niedrigere Tiefs weisen auf einen Abwärtstrend hin.
UMSATZ: Der Umsatz ist die Summe des Geldwerts oder Volumens aller durchgeführten Transaktionen in einem bestimmten Zeitraum.
HÄSSLICH: Beschreibt harte und schnelle Marktbedingungen, die gnadenlos sind.
ZUGRUNDELIEGEND: Der Preis eines Produkts wird aus dem tatsächlich gehandelten Markt generiert, der der zugrunde liegende Faktor ist.
ARBEITSLOSENRATE: Berechnet den Anteil der Erwerbsbevölkerung, der sowohl arbeitslos ist als auch aktiv nach Arbeit sucht.
AUFSTIEG: Ein neues Preisangebot, das teurer ist als das erste.
US30: Die Abkürzung des Dow-Jones-Index.
VOLATILITÄT: Ein Begriff, der dynamische Märkte beschreibt, die häufig Handelschancen bieten.
ZEICHENSÄGE: Ein hochvolatiler Markt ist ein Markt, in dem auf eine abrupte Preisänderung schnell eine ebenso scharfe Trendwende folgt.
GROSSHANDELPREISE: Misst Preisänderungen, die von Einzelhändlern für fertige Artikel zu Großhandelspreisen gezahlt werden. Typischerweise manifestieren sich inflationäre Kräfte vor den Schlagzeilen des Einzelhandels.
ARBEITSAUFTRAG: Eine angeforderte, aber noch nicht ausgeführte Limit-Order wird als „Working Order“ bezeichnet.
XAG/USD: Ein Symbol für den Silberindex ist XAG/USD.
XAU/USD: Das Symbol des Goldindex ist XAU/USD.
HOF: Eine Billion.
ERTRAG: Der Prozentsatz der Rendite einer Investition.
JA: Das Akronym YOY steht für year over year.
YUAN: Die grundlegende Währungseinheit in China ist der Yuan. Der Yuan dient als Basiseinheit der chinesischen Währung Renminbi.